Im Yoga ist Yin die Ruhe und Einkehr, Yang die Energie und Mobilisierung. Unser Yin & Yang – Kurse bilden aus beidem ein harmonisches Ensemble, um Dich zurück in Deine Kraft, Deine Mitte und in die innere Balance zu bringen.
Im reinen Yin Yoga geht es um Loslassen und Spüren, äußere und innere Ruhe.
Friday Slow-down
Der ideale Kurs, um die Woche los- und das Wochenende einzulassen: Eine kraftvollere Yang-Praxis am Anfang der Stunde mündet in langgehaltene Positionen, Stretch und Relax oder Yin-Yoga am Ende. Kombiniert mit tiefem Atemfokus und Entspannung hilft die Stunde dabei, sich nach dem troubeligen Alltag wieder fokussieren zu können.
Jeder Freitag ist so individuell wie die wechselnden Lehrer des Teams.
Für alle Level geeignet.
Yin Yoga
Yin Yoga ist die passive Variante des Yoga, bei der die Positionen oft mit Hilfsmitteln wie Decken, Kissen und Blöcken größtenteils liegend oder sitzend ausgeführt und einige Minuten gehalten werden.
Die Dauer der Haltung unterstützt auf körperlicher Ebene die Flexibilität und Dehnung unserer Muskeln, Faszien und die Entlastung unserer Gelenke.
Die Positionen sind der ideale Ausgleich für unsere meist sitzenden, gekrümmten Tätigkeiten in Alltag und Beruf. Auf emotionaler Ebene schaffen die ruhigen und lang gehaltenen Positionen geistigen Raum, in sich selbst hinein zu spüren, Energien auszugleichen und sich von jeglichem Leistungsdruck zu lösen.
Yin Yoga fordert dazu auf, (auszu)halten, achtsam zu bleiben und den Fokus im Hier und Jetzt zu lassen.
Yin Intense
Dieser fortgeschittene Yin Yoga Kurs richtet sich an erfahrene Praktizierende, die bereits eine solide Basis in der Yin Yoga Praxis haben und bereit sind ihre Grenzen achtsam zu erforschen. Du solltest mit den grundlegenden Yin Yoga Prinzipien vertraut sein.
In Yin Intense vertiefen wir die bestehende Praxis durch:
Längere Haltezeiten: Positionen werden länger gehalten, um tiefere Schichten des Bindegewebes zu erreichen und intensive meditative Zustände zu fördern.
Anspruchsvolle Positionen: Fortgeschrittene Yin Haltungen, die eine größere mentale und körperliche Hingabe erfordern.
Präziser Prop-Einsatz: Gezielter Einsatz von Bolstern, Blöcken, Gurten und Sandsäcken zur Intensivierung.
Tiefe Selbsterforschung: Länger gehaltene Positionen schaffen Raum für intensive Innenschau und das Erforschen von körperlichen und emotionalen Widerständen.
Der Fokus liegt auf der Kultivierung von Geduld, Hingabe und der Fähigkeit auch in herausfordernden Momenten präsent zu bleiben.
Dieser Kurs ist nicht geeignet für: Yin Yoga Anfänger, Schwangere und Personen mit akuten Verletzungen oder unbehandelten chronischen Beschwerden.