Yoga und Akupunktur sind beides (ur)alte Techniken, die zwar aus ganz verschiedenen Richtungen stammen, doch gut miteinander harmonieren.
In beiden Traditionen, sowohl im alten China als auch im alten Indien, wird davon ausgegangen, dass alle körperlichen und psychischen Erkrankungen auf eine Störung im Energiefluss zurückzuführen sind. Im chinesischen bezeichnet Qi, im indischen Prana die Lebensenergie, die frei und ungehindert in den sogenannten Meridianen oder indisch Nadis, den feinstofflichen Energiekanälen, fließt. Diese Energiekanäle leiten unsere Lebensenergie durch den gesamten Körper und versorgen Organe, Gewebe, Sinnesorgane und Psyche, ähnlich wie das Gefäßsystem unser Blut in jeden Winkel des Körpers transportiert. Ist dieser Fluss durch Stress, wenig Bewegung oder falsche Ernährung gestört, treten Blockaden, Spannungen und letztlich Schmerzen auf.
Im Workshop folgen wir dem Slogan: „Where attention goes, energy flows.“: Durch eine geführte Yogapraxis lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Schulter-Nacken-Partie, mobilisieren und dehnen diesen Bereich auf muskulärer, faszialer und energetischer Ebene. Positionen des Yin-Yoga, in Dehnung lang gehalten, üben Druck und Zug auf die Meridiane aus und harmonieren den Energiefluss.
So stellt die Praxis eine optimale Vorbereitung für die anschließende Akupunktur-Behandlung da. Durch die Akupunkturpunkte wird mittels äußerer Reize (dem Einstechen der Nadel in die Haut) Einfluss auf den Energiefluss genommen, um einen Überschuss oder einen Mangel an Energie auszugleichen.
Akupunktiert wird nach der Yogapraxis mit einer sterilen Einmalnadel, diese wird durch die Haut gestochen. Der Einstich ist in der Regel schmerzarm, während die Nadeln im Körper verweilen, sollte dieser Teil schmerzlos verlaufen.
Hinweis:
Der Workshop setzt keine Yogaerfahrung voraus und eignet sich für Anfänger und Geübte gleichermaßen.
Bei der Akupunkturbehandlung kommt es nur selten zu Nebenwirkungen, mögliches Auftreten von Rötungen oder leichten Blutungen an der Einstichstelle sowie blaue Flecken kommen nur gelegentlich vor. In seltenen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen, auch kurze Kreislaufreaktionen können während einer Akupunkturbehandlung auftreten, normalisieren sich aber schnell.
Der Workshop ersetzen keine angemessene medizinische Betreuung oder Beratung. Wir sind nicht dazu bestimmt, eine Krankheit zu diagnostizieren oder zu behandeln. Die Teilnahme an den Workshops ersetzt in keiner Weise eine fachgerechte medizinische Betreuung durch entsprechend autorisierte Personen (Ärzte).
Teilnahmegebühr: 35 €
Kursleitung:
Yoga Danica Dorawa
Akupunktur Sabina Lohscheller